Jugendkreisklasse A - Saison 2005/06
Mannschaften Aufstellung der 2.
Jugendmannschaft
| Vorläufiger Endstand |
| Platz |
Mannschaft |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
MP |
BP |
| 1 |
SK Schwanstetten 1 |
XX |
3,0 |
2,0 |
3,0 |
3,0 |
10 |
11,0 |
| 2 |
SG Büchenbach-Roth 3 |
1,0 |
XX |
4,0 |
2,5 |
2,0 |
7 |
9,5 |
| 3 |
SC 1974 Heideck/Hilpoltstein 2 |
2,0 |
0,0 |
XX |
3,5 |
2,5 |
7 |
8,0 |
| 4 |
SK Schwanstetten 2 |
1,0 |
1,5 |
0,5 |
XX |
2,5 |
3 |
5,5 |
| 5 |
Allersberger SC 2000 2 |
1,0 |
2,0 |
1,5 |
1,5 |
XX |
1 |
6,0 |
Ergebniskorrektur, notwendig nach der Turnierordnung:
Die Büchenbacher Spieler Fabian Giersdorf und Maurice Shetta wurden in der Bezirksliga II B
mehr als dreimal eingesetzt und verlieren somit rückwirkend alle Punkte aus der Kreisklasse A,
die jedoch den jeweiligen Brettgegnern nicht zugerechnet werden.
Der Spieler Shetta spielte am 4.2.06 zum vierten Mal in der Bezirksliga und war damit ab sofort
in der Kreisklasse A nicht mehr spielberechtigt. Trotzdem spielte er am 1.4.06 gegen Heideck II
auf Brett 2. Da er nicht mehr spielberechtigt war, liegt eine Falschbesetzung vor. Nach der
Turnierordnung sind bei einer Falschbesetzung dieses Brett und sämtlich nachfolgende mit Sieg
für den Gegner zu werten.
Nach der Turnierordnung sind für einen Mannschaftssieg bei einer Vierermannschaft mindestens
2,5 Brettpunkte nötig (ergibt drei Mannschaftspunkte), ein Unentschieden (1 Mannschaftspunkt)
verlangt zwei Brettpunkte.
Die Spiele von Büchenbach III müssen deshalb in der Tabelle wie folgt gewertet werden (in
Klammern das Ergebnis am Brett)
Allersberg SC II - SG Büchenbach III 2:1 (2:2)
SG Büchenbach III - SK Schwanstetten I 0:3 (1:3)
SK Schwanstetten II - SG Büchenbach III 1,5:1 (1,5:2,5)
SG Büchenbach III - SC Heideck III 0:3 (4:0)
Damit ergibt sich folgender neuer Endstand.
| Endstand nach Ergebniskorrektur |
| Platz |
Mannschaft |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
MP |
BP |
| 1 |
SK Schwanstetten 1 |
XX |
2,0 |
3,0 |
3,0 |
3,0 |
10 |
11,0 |
| 2 |
SC 1974 Heideck/Hilpoltstein 2 |
2,0 |
XX |
3,5 |
2,5 |
3,0 |
10 |
11,0 |
| 3 |
SK Schwanstetten 2 |
1,0 |
0,5 |
XX |
2,5 |
1,5 |
3 |
5,5 |
| 4 |
Allersberger SC 2000 2 |
1,0 |
1,5 |
1,5 |
XX |
2,0 |
1 |
6,0 |
| 5 |
SG Büchenbach-Roth 3 |
0,0 |
0,0 |
1,0 |
1,0 |
XX |
0 |
2,0 |
Der Sieger der Kreisklasse A und damit der Aufsteiger in die Bezirksliga hätte nun in einem
Entscheidungsspiel zwischen SK Schwanstetten I und SC Heideck II ermittelt werden müssen.
Aus zwei Gründen haben wir auf den Aufstieg verzichtet:
- Schwanstetten ist eigentlich der moralische Sieger, da sie an den Büchenbacher Probleme
schuldlos sind.
- Unsere erste Mannschaft hätte nächstes Jahr nicht auf Spieler aus der zweiten als
Ersatzspieler zurückgreifen können. Da heuer von acht Mannschaften in der Bezirksliga drei auf
jeden Fall absteigen müssen und der fünfplatzierte einen Stichkampf machen muß, wären damit von
vornherein die Chancen auf den Klassenerhalt von zwei Mannschaften relativ gering.
Büchenbach III ist Absteiger in díe Kreisklasse B.
Ergebnisse ohne obige Ergebniskorrektur in Klammern
1-te Runde 02.10.2005 |
| Spielfrei: |
- |
SC 1974 Heideck/Hilpoltstein 2 |
| Allersberger SC 2000 2 |
2,0 - 1,0
(2,0 - 2,0) |
SG Büchenbach-Roth 3 |
| SK Schwanstetten 1 |
3,0 - 1,0 |
SK Schwanstetten 2 |
| 2-te Runde 12.11.2005 |
| Spielfrei: |
- |
SK Schwanstetten 2 |
| SG Büchenbach-Roth 3 |
0,0 - 3,0
(1,0 - 3,0) |
SK Schwanstetten 1 |
| SC 1974 Heideck/Hilpoltstein 2 |
2,5 - 1,5 |
Allersberger SC 2000 2 |
| 3-te Runde 21.01.2006 |
| Spielfrei: |
- |
Allersberger SC 2000 2 |
| SK Schwanstetten 1 |
2,0 - 2,0 |
SC 1974 Heideck/Hilpoltstein 2 |
| SK Schwanstetten 2 |
1,5 - 1,0
(1,5 - 2,5) |
SG Büchenbach-Roth 3 |
| 4-te Runde 18.02.2006 |
| Spielfrei: |
- |
SG Büchenbach-Roth 3 |
| SC 1974 Heideck/Hilpoltstein 2 |
3,5 - 0,5 |
SK Schwanstetten 2 |
| Allersberger SC 2000 2 |
1,0 - 3,0 |
SK Schwanstetten 1 |
| 5-te Runde 01.04.2006 |
| Spielfrei: |
- |
SK Schwanstetten 1 |
| SK Schwanstetten 2 |
2,5 - 1,5 |
Allersberger SC 2000 2 |
| SG Büchenbach-Roth 3 |
0,0 - 3,0
(4,0 - 0,0) |
SC 1974 Heideck/Hilpoltstein 2 |